
INNOVATIVE INDUSTRIE • SCHALTSCHRÄNKE/SCHALTSCHRANKBAU
NOVEMBER 2021 | INNOVATIONS • NEW BUSINESS 97
einfach zugeordnet werden. Eine Kennzeichnung der Drahtschienen
über einen Labeldruck ist ebenfalls vorgesehen. So
ist eine optimierte Kommissionierung möglich. Auch das
Prinzip der Drahtbündelung wurde überdacht und wird jetzt
sequenziell ausgeführt – Drähte werden nach Querschnitt geordnet
in den Drahtschienen abgelegt. Die sequenzielle Anordnung
nach BMK, Farbe etc. kann jederzeit individuell für
den Prozess zugeteilt werden. So sind die konfektionierten
Drähte von 0,5 mm bis 6,0 mm für den einfachen und reibungslosen
Verdrahtungsprozess vorbereitet.
Werden Drähte und Stromschienen mit größeren Querschnitten
und Abmessungen für die Verdrahtung vorbereitet, liegt
der größte Arbeitsaufwand in der Beschriftung. „Auch hierfür
halten wir ein optionales Beschriftungssystem am Wire
Terminal WT vor“, sagt Eberz. Mit Einführung der Beschriftungseinheit
Wire Printer können außerhalb und während
der Fertigung Drahtmaterialien bis hin zu Kupfer-Flachmaterial
ef zient beschriftet werden. Die Daten aus dem digitalen
Zwilling werden einfach eingespeist. Ergebnis: ein gleichbleibendes
Beschriftungsbild über alle Verbindungen im Schaltschrank.
Der Auftragsfortschritt einzelner Projekte sowie der
Status der Maschine können jederzeit über die mitgelieferte
Bediensoftware Wire Cockpit mit beliebig vielen Client-
Verbindungen des Wire Terminals eingesehen werden. Das
gibt Unternehmen einen vollen Überblick über den Status im
Drahtherstellungsprozess.
ADERENDHÜLSEN – PFLICHT ODER KÜR?
Die Anforderungen an Drahthersteller und Crimpverbindungen
werden immer komplexer. Ein UL-ausgeführter Schaltschrank
ist in vielen Märkten längst Standard. So ist es nur
logisch, dass die Rittal-Drahtkonfektioniermaschinen und
-Aderendhülsen bereits automatisch UL-zerti ziert sind.
Auch für unterschiedliche Stärken der Drahtquerschnitte
hält Rittal mit verbreiterten Multinorm-Aderendhülsen die
passende Lösung bereit.
Nach Beendigung des Konfektionierauftrages am Wire Terminal
WT werden alle Daten synchronisiert und in Folge
mit Eplan Smart Wiring abgeglichen. Durch die systemseitige
Übergabe der Daten reduzieren sich Fehler und der Prozess
der Drahtkonfektionierung kann automatisiert erfolgen.
Durch die Nutzung des Drahtschienenmagazins und mit der
sequenziellen Abarbeitung der Drähte wird der Prozess der
Konfektionierung um 20Prozent beschleunigt. Eplan Smart
Wiring visualisiert in Folge alle Verbindungen zur Verdrahtung
und unterstützt damit einen kontrollierbaren, einfachen
Verdrahtungsprozess. Ein Statusbericht aller Verbindungen
inklusive Prüfprotokoll dokumentiert den individuellen Projektfortschritt.
Kommt es später zu einer Änderung durch
den Techniker, werden das digitale Modell sowie die Verbindungen
in Eplan Smart Wiring automatisch aktualisiert.
FAZIT
Rittal und Eplan unterstützten ihre Partner mit Lösungen
entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette im
Steuerungs- und Schaltanlagenbau. „Eine höhere Automatisierungsstufe
– u. a. in der Drahtherstellung – ist das erklärte
Ziel“, meint Eberz: „Einheitliche Datenstandards werden ein
essenzieller Baustein der digitalen Zukunft des Schaltanlagenbaus.“
BS
INFO-BOX
Datenaustausch zwischen Engineering und Fertigung
Eplan Pro Panel bietet eine Schnittstelle, um Verdrahtungsinformationen
an den Drahtkonfektioniervollautomaten Rittal Wire
Terminal WT auszugeben. Die maschinensteuernde Software
protokolliert dabei die Produktion der Drähte. Für den Fertigungsprozess
ist es erforderlich, alle Daten der mit der Maschine
produzierten Drähte an Eplan Smart Wiring zu übermitteln.
Zu diesem Zweck erzeugt die Maschinensoftware eine .csv-Datei,
die in Eplan Smart Wiring eingelesen wird. Eplan erkennt
den Fertigungsstand und nutzt diesen für eine entsprechende
Sortierung. Verbindungsinformationen wie Quelle, Ziel, Farbe,
Querschnitt, Beschriftung, Länge, Magazinnummer und Position
des Drahtes sind nach Magazinen sortiert hinterlegt. Das
gibt Aufschluss darüber, in welchem Magazin welcher Draht in
welcher Reihenfolge enthalten ist.
www.rittal.at