
TRENDS & NEWS
5
FUSION
Starke Privatbank
Schelhammer & Schattera und die Capital
Bank fusionieren zu Schelhammer Capital.
Dadurch entsteht eine starke Privatbank mit
rund 300 Mio. anrechenbaren Eigenmitteln,
einer Bilanzsumme von rund 2,3 Mrd. Euro
und einem verwalteten Kundenvolumen
von rund 23,9 Mrd. Euro. Die fusionierte
Bank steht weiterhin zu 100% im Eigentum
der Grazer Wechselseitigen Versicherung
und ist Teil der GRAWE-Bankengruppe, die
das Bankhaus Schelhammer & Schattera
2015 erworben hat. „Als älteste Privatbank
Wiens steht Schelhammer Capital für Beständigkeit
und Stabilität. Gleichzeitig sind
wir mutig, handeln nachhaltig und unternehmerisch.
Das ist Stärke im Sinne unserer
Kunden“, resümiert Christian Jauk, Vorstandsvorsitzender
von Schelhammer Capital
und CEO der GRAWE-Bankengruppe.
Zugspitz-Bahn: Die neue
6
NOVEMBER 2021 | NEW BUSINESS 81
Fotos: VENDO (4), Schelhammer Capital Bank AG (5), duftner.digital (6)
für Planung und Koordination (18 %),
erst danach folgt der befürchtete Kontrollverlust
(12 %).
Leadership mit physischer Präsenz
Als wesentliche Erschwernis von Remote
Leadership gilt das Fehlen
von physischer Präsenz. Auf
einer Skala von 1 bis 4, wobei
1 für volle Zustimmung steht,
erreicht die Aussage „Um Führung
auszuüben, muss man
sichtbar und physisch präsent
sein“ einen Mittelwert von 2,3.
Besonders ausgeprägt ist diese
Haltung bei Inhabern von Unternehmen.
Ein empfundener
Neues Kapitel
»Mit dem weit verbreiteten Einsatz von Remote Work
wurde mit Remote Leadership ein neues Kapitel in
der Führung aufgeschlagen.«
Mag. (FH) Michaela Kreitmayer, Leiterin Hernstein Institut
Machtverlust dürfte hingegen
eine geringere Rolle spielen. Dieser wird
im Durchschnitt mit 2,7 bewertet. Ebenso
wird der Aussage eher nicht zugestimmt,
dass Mitarbeitende sich mit
selbständigem Arbeiten schwertun (2,6).
Latentes Konfl iktpotenzial
25 % aller Befragten meinen, dass es aufgrund
von Remote Work etwas häu ger
zu Kon ikten käme. 5 % aller Führungskräfte
sagen, dass dies viel häu ger der
Fall sei. Umgekehrt sehen in Summe 26%
bei Remote Work in Bezug auf Kon ikte
eine reduzierende Wirkung. 40 % erkennen
keine Veränderung. Bemerkenswert
ist das Ergebnis nach Führungsebenen:
Je höher die Managementebene, desto
größer wird das Kon iktpotenzial gesehen.
für Management und Leadership,
Während im unteren Management
2% viel häufiger Konflikte erwarten,
sind es unter Inhabern von Unternehmen
14%. Da es sich bei dieser Gruppe um
die Letztentscheider handelt, hat ihre
Sichtweise besonderes Gewicht.
Abschließend fügt Mag. (FH) Michaela
Kreitmayer hinzu: „Führungskräfte benötigen
gute ‚Antennen‘, um versteckte
Kon iktpotenziale zu erkennen, und den
Mut, heikle Themen auch im virtuellen
Raum anzusprechen.“ BS
STATEMENT LEITBETRIEB
Dr. Thomas Märzendorfer, Geschäftsführer von VENDO Kommunikation und Druck
GmbH
„Digitale Transformation ist ein Phänomen, das nicht nur wegen
der letzten zwölf Monate der Pandemie enorm an Bedeutung
gewonnen hat. VENDO beschäftigt sich mit digitalen Services und
unterstützt seine Kunden von Beginn an bei der Weiterentwicklung.
Die Pandemie hat sich als enormer Katalysator für Transformationsprojekte
herausgestellt. Die Ausweitung digitaler
Services ist unumgänglich, da viele der bisherigen analogen
Interaktionen mit Kunden unmöglich wurden.
Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen sind mittlerweile
zur digitalen Transformation gezwungen. Es
müssen Prioritäten neu überdacht werden und neue
Anpassungsstrategien entwickelt werden – VENDO
unterstützt bei der effi zienten Kommunikation. Als Teil
der ServiceInitiative Leitbetrieb Österreich zeigen wir
nach außen, wie wichtig uns der Kunde und unser
Service ist. Dazu gehört natürlich ein top ausgebildetes
Team, das Aufgaben perfekt zu lösen weiß.“
www.leitbetrieb.com
URLAUB
70 Freizeitziele
um € 79
Von Aqua
Dome bis
ErlebnisCard Tirol bietet rund 70 spannende
Ausfl ugsziele für freizeitbegeisterte
Tiroler. Die neue Erlebniskarte ist das
gesamte Jahr 2022 gültig und funktioniert
nach dem 1+1-gratis-Prinzip: Für einen
bezahlten Eintritt gibt es einen weiteren
Eintritt kostenlos dazu. Erhältlich ist die
ErlebnisCard Tirol ab November bei
SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR in Tirol.
Die Erwachsenenkarte ist für 79 Euro zu
haben, Kinder und Jugendliche (Jahrgänge
2004 bis 2015) zahlen nur 29 Euro. Eine
Übersicht über alle Ausfl ugsziele ist unter
www.erlebniscard.tirol zu fi nden.
4