
VORARLBERG
LINGENHÖLE TECHNOLOGIE GMBH
Mit einem Generationswechsel der Firmeninhaber sowie einer neuen voll gekapselten CNC-Rundschleifmaschine
bleibt die Vorarlberger Lingenhöle Technologie GmbH am Puls der Zeit.
Die neue Schleifmaschine UBB50-3000 verleiht hochwertigen Werkstücken den letzten Schliff.
NOVEMBER 2021 | VORARLBERG • NEW BUSINESS 147
Anzeige
Die Lingenhöle Maschinenfabrik in Feldkirch,
Vorarlberg, nahe der süddeutschen
und der schweizerischen Grenze, fertigt mit
rund 95 Mitarbeitern mechanische Komponenten
für den Maschinen- und Anlagenbau.
Mittels umfangreicher Härteanlagen und des
modernen Maschinenparks werden Komplettlösungen
vom Rohteil bis zum Fertigteil
angeboten.
Seit über 20 Jahren ist Lingenhöle am
Markt erfolgreich und hat sich in der Fertigung
hochpräziser mechanischer Komponenten,
der Wärmebehandlung und der
Herstellung von Wasserkraftturbinen einen
internationalen Namen gemacht.
Generationswechsel vollzogen
Im Oktober 2019 gab das Unternehmen einen
wegweisenden Schritt seiner Erfolgsgeschichte
bekannt. Mit dem Ausscheiden von
Erich Lingenhöle sind nun Astrid und Klaus
Lingenhöle die neuen Firmeninhaber. Die
beiden Geschwister sind seit über 17 Jahren
im Unternehmen tätig und damit für ihre
neue Aufgabe bestens gerüstet.
„Wir freuen uns, unsere langjährigen Kunden,
Lieferanten und Geschäftspartner davon
in Kenntnis zu setzen. Danken möchten wir
bei dieser Gelegenheit ebenfalls all unseren
Mitarbeitern und dem Betriebsrat, welche
maßgeblich Anteil am Erfolg unserer Firma
haben“, so die neuen Inhaber.
Aufrüstung im Maschinenpark
Einen weiteren Neuzugang konnte das Unternehmen
für seinen Maschinenpark gewinnen.
Mit der CNC-Schleifmaschine UBB50-
3000 der Firma TOS HOSTIVA, hat Lingen höle
in eine hochmoderne Technologie investiert,
die auf einer langjährig bewährten Konstruktion
basiert. Sie besticht durch neueste
Technologie-Elemente, wie z. B.:
Konvex- oder Konkavdurchmesserschleifen
automatisches Abrichten der Schleifscheibe
Automatik-Zyklusschleifen
SBS-dynamische Kompensation
Vollverkleidung und Absaugung
Dynamisches, vollautomatisches Auswuchten
der Schleifscheibe
Schnelleres und genaueres Arbeiten
Die voll gekapselte CNC-Rundschleifmaschine
ersetzt eine konventionelle Maschine und
schafft somit zusätzliche Fertigungskapazität.
Schnelleres und genaueres Arbeiten ist
dadurch möglich.
Die Investition führt auch zur Reduktion
des Material- und/oder Energieeinsatzes,
sowie zur Vermeidung von schädlichen Emissionen.
Die Rundschleifmaschine wird voll
verkapselt gekauft, damit ist eine Absaugung
des Ölnebels, der bei der Bearbeitung entsteht,
gegeben. Dies wird die Hallen-Luft-
Qualität nochmals verbessern.
Auch der betriebliche Material-Produktionsfluss
wird verbessert, da die Maschine
es ermöglicht, den Arbeitsauftrag schneller
und effizienter zu gestalten. Der Fertigungsprozess
wird beschleunigt durch vereinfachte
Zyklensteuerung und verbesserte
Übersicht der neuen SIEMENS-Steuerung.
Die Schleifmaschine ist für präzises und
leistungsfähiges Schleifen nicht nur von
Einzelstücken, sondern auch von großen
Werkstückserien ausgelegt. Durch diese
Maschinenerweiterung können wir nicht nur
unseren Maschinenpark mit einer weiteren
CNC-Schleifmaschine ausrüsten, sondern
auch die Schleifkapazität, durch die Umstellung
von Einschicht- auf Zweischichtbetrieb,
steigern.
Formen mit Präzision
RÜCKFRAGEN & KONTAKT
Lingenhöle Technologie GmbH
6800 Feldkirch, Runastraße 110
Tel.: +43/5522/754 51
Fax: +43/5522/754 51-35
offi ce@lingenhoele.at
www.lingenhoele.at