
EDITORIAL
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
Verdrahtung ist zeitaufwendig und
sehr vielfältig. Bis zu 50Prozent der
Arbeitszeit gilt den manuellen Prozessen.
Wie eine deutlich effi zientere
Arbeitsweise bei der Drahtkonfektionierung
Automatisierung von Prozessen möglich
ist, zeigt Rittal ab Seite 94. Dass
nicht alles immer vollautomatisiert
sein muss, zeigt ein gemeinsames
JOURNAL FÜR INNOVATION, TECHNIK UND INDUSTRIE
INNOVATIONS
Schalten & walten: Die aktuellen
Highlights am Schaltschrankmarkt
Neuer Look, neues Feeling: Die
EPLAN Plattform 2022 ist startklar
Wiedersehen macht Freu(n)de:
Die Stäubli Innovation Days in Wels
© Stäubli
© EPLAN
NEW BUSINESS INNOVATIONS IST EIN PRODUKT DER NEW BUSINESS VERLAG GMBH AUSGABE 09 | NOVEMBER 2021 • WWW.NEWBUSINESS.AT
Forschungsprojekt des Fraunhofer IPA mit der Firma
Wago. Mithilfe der Software „pitasc“ lassen sich Roboter
kraftgeregelt programmieren. Mehr dazu auf Seite 104.
Die An- und Herausforderungen in Steuerungs- und
Schaltanlagenbau sind vielfältig. Unter anderem geht es
immer wieder um den Platz im Schrank. Meist ist dort
nämlich keiner. Wie es den Experten von Weidmüller Österreich
UNTER STROM
ABB bringt Ladestation für das gleichzeitige Laden
von bis zu vier Fahrzeugen auf den Markt.
92 NEW BUSINESS • INNOVATIONS | NOVEMBER 2021
Foto: ABB
und systemgestützte Verdrahtung
durch Digitalisierung und
Um den Klimawandel zu bekämpfen, ergreifen
Regierungen auf der ganzen Welt Maßnahmen
zur Förderung von Elektrofahrzeugen und Ladenetzwerken.
Vor diesem Hintergrund ist die Nachfrage
nach Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, insbesondere
nach Stationen, die schnell, bequem und einfach zu bedienen
sind, größer denn je“, sagte Frank Mühlon, Leiter der ABBDivision
eMobility.
Die Terra 360 von ABB ist eine All-in-one-Ladestation für Elektrofahrzeuge,
die den schnellsten Ladevorgang auf dem Markt
ermöglichen soll. Die neue Station ist modular aufgebaut. Dank
der dynamischen Energieverteilung können bis zu vier Fahrzeuge
gleichzeitig aufgeladen werden, ohne dass der Fahrer
oder die Fahrerin warten muss, bis die Person davor den Ladevorgang
beendet hat. Es kann einfach eines der anderen Ladekabel
mithilfe ihres „Connectivity Consulting“ gelungen
ist, für de OEBG Power Solutions 60Prozent Platz im
Schaltschrank einzusparen, lesen Sie auf Seite 108.
Der Fachkräftemangel beschäftigt die Branche nicht erst
seit gestern. Könnten mehr Frauen in der Technik die
Lösung sein? Möglicherweise, aber dazu müsste man
Mädchen und Frauen für technische Berufe begeistern,
sagt eine Frau, die sich seit 33 Jahren erfolgreich in einer
Männerdomäne behauptet. Ulrike Haslauer, Geschäftsführerin
von Compact Electric, überrascht Männer immer
noch gerne mit ihrem technischen Wissen. Mehr dazu
auf Seite 112.
Karl Sagmeister, Geschäftsführer von Schneider Electric
Österreich, spricht im Interview auf Seite 120 darüber,
warum Technologie bei der Nachhaltigkeit hilft, dass
offene Strukturen mehr Erfolg versprechen und dass
man mit dem Einsatz von Herz und Hirn eindeutig
bessere Lösungen schafft. Viel Spaß beim Lesen!
Die Terra 360
bietet neben
Schnelligkeit
und Komfort
auch Benutzerfreundlichkeit.
genutzt werden. Die neue Ladestation verfügt über eine
maximale Leistung von 360 kW und kann jedes Elektroauto in
maximal 15 Minuten vollständig au aden. Damit erfüllt sie die
Bedürfnisse einer Vielzahl von Elektromobilisten, ganz gleich,
ob sie einen Schnellladevorgang benötigen oder ihre Batterie
während des Einkaufs au aden wollen.
Die neue Ladestation wird ab Ende 2021 in Europa und 2022 in
den USA, Lateinamerika und im asiatisch-pazi schen Raum
erhältlich sein. Das innovative System ist auf die täglichen Bedürfnisse
und Ansprüche der Fahrer von Elektrofahrzeugen
abgestimmt. ABB verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit
einer großen Anzahl bereits installierter ABB-Ladestationen
und setzt bei der neuen Terra 360 neben Schnelligkeit und Komfort
auch auf Benutzerfreundlichkeit und ein Gefühl der Vertrautheit.
BS
IMPRESSUM
Medieneigentümer, Herausgeber- und Redaktionsadresse: NEW BUSINESS Verlag GmbH, A-1060 Wien, Otto-Bauer-Gasse 6, Tel.: +43/1/
235 13 66-0, Fax-DW: -999 • Geschäftsführer: Lorin Polak • Sekretariat: Sylvia Polak • Chefredaktion: Victoria E. Morgan, Bettina Ostermann
• Redaktion: Rudolf N. Felser, Barbara Sawka • Artdirektion: Gabriele Sonnberger • Coverfoto: Rittal • Lektorat: Caroline Klima • Druck:
Hofeneder & Partner GmbH