Fotos: nexible
Auf dem Weg zur Verbesserung der Technologie ist es von entscheidender Bedeutung,
die Bedürfnisse der Kunden nicht aus den Augen zu verlieren.
2022 IT- & DIGITALISIERUNGS-GUIDE 201
umgebung für Software verändert derzeit die
Art und Weise, wie Versicherer ihre Plattformen
entwickeln und nutzen; denn mit dieser Umstellung
entfernt man sich von klassischen textbasierten
Programmiersprachen und ersetzt diese
mit visuellen Applikationsdesign-Werkzeugen
und anderen grafischen Modellierungsverfahren.
Damit können neue Funktionen viel
leichter eingeführt werden.
TREND 2: AUTOMATISIERUNG IM
SCHADENMANAGEMENT
Die Automatisierung im Bereich der Schadenabwicklung
bewirkt insbesondere durch Kostenreduzierung
eine bessere Chance am Versicherungsmarkt,
weswegen dies ein wichtiges
Segment für die meisten Anbieter ist. Im Kfz-
Bereich könnte dies als Beispiel konkret bedeuten,
mittels künstlicher Intelligenz Fotos von
beschädigten Fahrzeugen so interpretieren zu
können, dass automatisch eine Schadenanalyse
erstellt wird. Auf dieser Grundlage können automatisiert
Regulierungsentscheidungen ge trof fen
werden, um zum einen Kosten zu reduzieren
und zum anderen den Kundinnen und Kunden
eine rasche Schadenabwicklung zu bieten.
Nexible ist im Schadenbereich zwar noch nicht
vollständig automatisiert, nutzt die unterschiedlichen
digitalen Vorteile aber schon jetzt in den
einzelnen Teilprozessen, von der Meldung bis
zur Schließung des Schadenfalls. Jonas Boltz,
Chef der digitalen Kfz-Versicherung, fügt hinzu:
„Aktuell sind wir noch davon entfernt, dass
KI vollständig zur Interpretation und Lösung
bei allen Versicherungsfällen eingesetzt werden
kann, jedoch lässt sich ein nexible-Schaden
bereits unkompliziert und rein digital mit dem
Smartphone erledigen“. Der Einsatz von smarten
Softwarelösungen wirkt sich sowohl auf die
Geschwindigkeit als auch auf die Wertigkeit der
Schadenbearbeitung positiv aus. Unter dem
Strich führt dies zwangsläufig auch zu einer
Steigerung der Servicequalität. „Bestärkt werden
wir in unseren Automationsbestrebungen auch
stark von dem Verhalten der Österreicherinnen
und Österreicher, die mehr und mehr digitale